News

Turbulente Börsen

Die Zeiten sind turbulent und hinterlassen in diesem Jahr an den Börsen deutliche Spuren. Umso erfreulicher ist es, dass sich die Schwankungen in unserem Fonds in Grenzen hielten und wir, Stand heute, im Vergleich zum Jahreswechsel sogar im positiven Bereich notieren. Jahrelang waren die US-Aktien die großen Gewinner, da die dortige Regierung den Geldhahn mächtig aufgedreht hatte. So blühte der Konsum und das ist in den USA die treibende Kraft für die Wirtschaft. Die Schattenseite war jedoch eine explodierende Staatsverschuldung, die die neue Regierung durch drastische Sparmaßnahmen eindämmen möchte. Zeitgleich verunsichert eine umstrittene Zollpolitik, die sich kurz- bis mittelfristig ebenfalls wachstumsschwächend und inflationstreibend auswirken sollte. Alles zusammen keine guten Aussichten für die US-Wirtschaft. Genau das Gegenteil hat jetzt Deutschland und zu Teilen auch Resteuropa beschlossen: der Geldhahn wird aufgedreht! Dies kann man wohl auch als Hauptgrund für den festen Euro und zeitgleich schwachen US-Dollar nennen. Die Gründe für unsere stabile Entwicklung waren eine deutliche Untergewichtung von US-Werten, eine Teilabsicherung der US-Dollarwährung gegenüber dem Euro und Absicherungen gegen fallende Aktien.