Wir lockern unsere Absicherungen im Fonds. Das bedeutet, dass wir schrittweise in den Aktienmarkt investieren. Es ist zu erkennen, dass Marktteilnehmer richtiggehend auf der Lauer liegen, um Schwächephasen für eine Investition in Aktien zu nutzen.
Wir lockern unsere Absicherungen im Fonds. Das bedeutet, dass wir schrittweise in den Aktienmarkt investieren. Es ist zu erkennen, dass Marktteilnehmer richtiggehend auf der Lauer liegen, um Schwächephasen für eine Investition in Aktien zu nutzen.
Wir stehen kurz vor dem Jahresende und die Aktienkurse mogeln sich weltweit nach oben. Einerseits sind wir im Fonds in Aktien investiert, andererseits haben wir „Index-Future-Kontrakte“ als Gegensicherung verkauft. Dies führt dazu, dass die Bewegungen
Neun Monate sind in diesem Jahr vergangen und die Weltbörsen kämpfen um jeden Zentimeter an Kursgewinnen. Die Konjunkturaussichten verschlechtern sich weiter, andererseits stützen die immer weiter fallenden Zinsen, oder sogar Negativzinsen, die Aktienkurse. Der Fondspreis
Andre Kostolany wird folgender Spruch zugeschrieben: „es gibt nirgends so viel Idioten wie auf einem Quadratmeter Börse“. Natürlich glauben wir alle, schlauer, besser und schneller zu sein als die anderen. Das zeigt sich auch in
Die Fondspreisentwicklung im Monat August verlief sehr erfreulich. Der Fondspreis konnte bei insgesamt fallenden Aktienmärkten um ca. 3,5 % zulegen. Der Hauptgrund lag in den Investitionen direkt in Gold und indirekt in Goldminen. Der Goldpreis
Der Börsenmonat Juli verlief in ruhigen Bahnen. Die führenden Notenbanken signalisierten einheitlich, den Trend zu steigenden Zinsen zu beenden. Allein die US-Notenbank hatte es in den vergangenen Jahren geschafft, das Zinsniveau in den positiven Bereich
Der Börsenmonat Juni zeigte sich nach schwachen Kursen im Mai wieder freundlich. Der Fondspreis konnte in diesem freundlichen Umfeld ebenfalls marktkonform zulegen. Haupttreiber im Fonds waren die Investitionen in Gold und Goldminen. Die US-Notenbank FED
Im Monat Mai konnte der Fonds mit einer absoluten Performance von Plus 2,6 % und einer relativen Outperformance gegenüber dem MSCI Weltindex mit ca. 8 % glänzen. Die Aktienmärkte legten einen deutlichen Rückwärtsgang ein und
Der Fondspreis tendierte im Monat April schwächer. Im Gegensatz dazu tendierten die Aktienmärkte, vor allem die europäischen Märkte, stärker. Es waren gerade die Zykliker, die zulegen konnten. Im Fonds setzen wir jedoch augenblicklich auf die
Im Monat März konsolidierten die Aktienmärkte und der Fondspreis tendierte ebenfalls seitwärts. Etwas über 50 % des Fondsvolumens war einerseits in Aktien investiert, andererseits wurden gleichzeitig Absicherungen in ungefähr selbiger Höhe getätigt, so dass keine