Die Presse versucht ein Bild der Griechen darzustellen, das sehr chaotisch ist. In vielen Dingen ist das sicherlich auch so. Dennoch haben die Griechen mit ihrer Strategie erreicht, dass immer noch mit ihnen geredet wird,
Die Presse versucht ein Bild der Griechen darzustellen, das sehr chaotisch ist. In vielen Dingen ist das sicherlich auch so. Dennoch haben die Griechen mit ihrer Strategie erreicht, dass immer noch mit ihnen geredet wird,
Nichts ist unmöglich und alles offen…dennoch haben sich die Griechen wohl verschätzt, was die Verlängerung der Kredite betrifft. „Endlich“ scheint Schluss zu sein mit dem „Dahin-Wurschteln“ in der Eurokrise. Dennoch wird es wohl die ganze
So sieht Angst aus! Wenn Fondsmanager bereits abgesichert sind kann „eigentlich“ nicht mehr viel passieren…2008 und 2012, aber nachdem der jeweilige Einbruch war, hatten die Fondsmanager abgesichert. Jetzt ist die Angst wieder groß und die
Vor drei Tagen lautete das Motto: „In Schwäche kaufen!“ Dies entpuppte sich als Volltreffer…vom Tief weg stieg der DAX über 500 Punkte. Sicherlich könnte man sagen, dass neue Informationen für die Marktteilnehmer vorliegen…aber liegen wirklich
Die Korrektur an den Aktienmärkten ist länger und ausgeprägter als gedacht. Dennoch ist Stand heute technisch noch alles in Ordnung. Jetzt sollte jedoch nicht mehr viel nach unten passieren. Die Voraussetzungen sind gut, dass die
Europa zeigt sich jetzt von der strengen Seite. Dass Griechenland diesen Schuldenberg nie mehr zurückzahlen kann wissen inzwischen ALLE! Es geht eigentlich nur noch um eine geordnete Abwicklung. Keiner hat Interesse, dass Griechenland im Chaos versinkt!
Der tagtägliche Schmerz der Anleger nimmt zu, sobald ein Blick auf den Zinssatz des eigenen Tagesgeldkontos geworfen wird. Dann kommt fast noch täglich die Meldung, dass die Aktienkurse neue Höchststände erreichen! Diese Kombination wird immer
Die FED Notenbankchefin hat das Wort „geduldig“ gestrichen, betont aber, dass sie nicht ungeduldig wäre, was eine Zinserhöhung betrifft. Sie macht es abhängig von der Entwicklung des Arbeitsmarktes und den Inflationserwartungen. Im Hinterkopf macht natürlich
Die FED könnte nächste Woche ihren Wortlaut ändern und das Wort „geduldig“ weglassen oder abändern. Damit bereitet dann die FED die Finanzmärkte auf die erste Zinserhöhung nach der Krise vor. Im Gegenzug beginnt die europäische
Die Überschrift stellt eine Auswahl an aktuellen Themen dar, die auch für die Geldanlage sehr entscheidend sind. Die weltweiten Aktienmärkte haben mit einem gewaltigen Jahresauftakt für Aufsehen gesorgt. Was ist entscheidend für die Kursentwicklung an